Die Hochschule für angewandtes Management bietet leistungsorientierten Mitarbeiter:innen aus dem Handel die Möglichkeit, berufsbegleitend ein branchenfokussiertes Betriebswirtschaftsstudium zu absolvieren. Dabei kannst du die geforderten Kompetenzen und einen international anerkannten Hochschulgrad (Bachelor of Arts) erwerben. Alle Lerninhalte sind auf den Bereich des stationären Handels und des E-Commerce ausgerichtet.
BWL Grundlagen: BWL, Personal, VWL, externes & internes Rechnungswesen, Recht, Marketing, Organisation, Investition & Finanzierungen, Steuerlehre
Schlüsselqualifikationen: Wirtschaftsmathematik & Statistik, Business English I & II, Kommunikation & Präsentation, Teamentwicklung & Moderation, Forschungsmethoden & angewandte Statistik
Vertiefung: Managemententscheidungen, Unternehmenssteuerung & Controlling, Operations Management
Fallstudienmodul: E-Commerce, strategisches Markenmanagement, Onlinemarketing, Shopmanagement, Business Intelligence Datenmanagement, Werbe- & Verkaufspsychologische Aspekte, Innovation Management, Category Management, Omnichannel Management
Im dualen Studium Wirtschaftsinformatik mit Branchenfokus Digital Business kombinierst du theoretische Grundlagen der Betriebswirtschaft und des E-Commerce mit der praktischen Umsetzung in den verschiedenen Abteilungen des DECATHLON Onlineshops.
- Grundlagen: Einführung in die Betriebswirtschaft und wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und Statistik, Online Marketing
- Vertiefungen: Softwareentwicklung, Datenmanagement und Algorithmik, Datenbanksysteme, Software-Engineering, Business Intelligence- Datenmanagement, Webanalytics und CRM
- Schwerpunkte: Branchenspezifische Aspekte der Wirtschaftsinformatik: Digital Leadership, Spezielle und angewandte Technik der Branche: Technologien des Digital Business, Technische Herausforderungen der Branche: Innovation Management, Branchenstrukturen und technische Entwicklungen: Digitale Geschäftsmodelle und Anwendungsfälle
- Fallstudienmodul: Digitale Transformation
Unser Handelsfachwirt:in in Kooperation mit dem BZE ist die Chance für Abiturient:innen, Fachhochschüler:innen sowie Studienabbrecher:innen zukünftige Führungskraft zu werden. Stelle dich dieser sportlichen Ausbildung und schließe die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel sowie die Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt:in innerhalb von 3 Jahren ab. In dieser Zeit lernst du alles von der Warenannahme über Verkaufsgespräche, bis hin zum Handelsmarketing und zur Unternehmensführung.