Die Steuern, die von deinem Bruttolohn abgezogen werden, sind die Einkommenssteuer (auch Lohnsteuer genannt) und eventuell die Kirchensteuer, wenn du in einer Kirche bist, die diese Steuer erhebt.
Einkommenssteuer
Die Einkommenssteuer, auch Lohnsteuer genannt, ist umso höher, je mehr du verdienst. Die genaue Höhe des Steuersatzes hängt von deiner Steuerklasse ab.
Wir gehen für diesen Artikel davon aus, dass ledig und kinderlos bist, das heißt, dir wird die Steuerklasse 1 zugewiesen.
Gute Nachrichten für dual Studierende: Lohnsteuer musst du nur zahlen, wenn du mehr als 11.604 Euro im Jahr verdienst. Dieser Betrag ist der aktuelle Grundfreibetrag 2024. Viele dual Studierende liegen mit ihrem Jahresgehalt darunter und müssen deshalb keine oder nur sehr wenig Lohnsteuer zahlen. Allerdings ist es üblich, dass die Lohnsteuer zunächst vom Finanzamt einbehalten wird – du bekommst sie aber wieder, wenn du im Folgejahr eine Steuererklärung machst. Mit der Steuererklärung kannst du Werbungskosten (Fahrtkosten, Arbeitsmaterial, Arbeitszimmer, Fortbildungskosten, Umzugskosten…) steuerlich geltend machen: Das heißt, du minderst deinen Bruttolohn.
Und es kommt noch besser: Mindestens 1.230 Euro im Jahr werden automatisch vom Finanzamt als sogenannte „Werbungskostenpauschale“ von deinem zu versteuernden Jahreseinkommen abgezogen (Stand: 2023). Liegt dein Jahreseinkommen im dualen Studium abzüglich der Werbungskosten dann unter dem Grundfreibetrag, bekommst du die einbehaltene Lohnsteuer zurück. Also immer gut alle Belege aufbewahren!
Kirchensteuer
Wenn du Mitglied in einer Kirche bist, wird außerdem die Kirchensteuer fällig. Der Kirchensteuersatz liegt zurzeit bei 9 % (in Bayern und Baden-Württemberg 8 %) der Einkommens- bzw. Lohnsteuer. Das bedeutet auch: Zahlst du keine Lohnsteuer, fällt die Kirchensteuer komplett weg.
Solidaritätszuschlag (Soli)
Der Vollständigkeit halber wollen wir auch noch den Solidaritätszuschlag erwähnen, auch wenn der für dich nicht mehr relevant ist, schon gar nicht im dualen Studium. Denn seit 2021 entfällt der Soli für rund 96,5 Prozent der Lohn- und Einkommensteuerzahler/innen. Lediglich 3,5 Prozent der Spitzenverdiener müssen laut Bundesfinanzministerium weiterhin den alten Abschlag zahlen. Bis Ende 2020 diente er dazu, die Wiederherstellung der Deutschen Einheit zu finanzieren.
- Es ist sehr wahrscheinlich, dass du als dual Studierender keine oder nur sehr wenig Steuern zahlen musst.
- Die Lohnsteuer bekommst du in vielen Fällen erstattet, wenn du eine Steuererklärung machst.
- Die Kirchensteuer ist davon zum einen davon abhängig, ob du überhaupt in der Kirche bist und zum anderen, wie viel Einkommenssteuer du zahlst.
Als dual Studierender bist du sozialversicherungspflichtig, das heißt, du musst in die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung einzahlen. Das war nicht immer so, ist aber seit Januar 2012 wieder der Fall. Die Versicherungspflicht besteht übrigens für den gesamten Studienzeitraum, also auch für die Theoriephasen.
Die Sozialversicherung gliedert sich in folgende Beträge auf, die Angaben beziehen sich auf das Jahr 2021:
Krankenversicherung: Der genaue Beitragssatz ist von der Wahl deiner Krankenkasse abhängig. 14,6 % von deinem Bruttogehalt sind festgeschrieben – diesen Satz teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Hinzu kommt noch der Zusatzbeitrag, den jede Krankenkasse individuell von den Versicherten erhebt. Er liegt im Durchschnitt bei 1,3 %. Seit 2019 werden die Kosten dieses Zusatzbeitrags ebenfalls zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern aufgeteilt. Weitere Infos rund um die Krankenversicherung im dualen Studium findest du in unserem entsprechenden Artikel.
Pflegeversicherung: Der Beitragssatz der Pflegeversicherung, den du dir ebenfalls mit deinem Arbeitgeber teilst, liegt bei 3,4 %. Bist du kinderlos und hast das 23. Lebensjahr überschritten, kommt noch ein Zuschlag von 0,6 % dazu.
Rentenversicherung: Der Gesamtbetrag liegt zurzeit bei 18,6 %. Die Hälfte davon zahlt wieder der Arbeitgeber.
Arbeitslosenversicherung: Auch bei der Arbeitslosenversicherung teilst du dir mit dem Unternehmen den Beitragssatz von 2,6 %.
- Rechnet man alle Sozialversicherungsbeiträge zusammen und zieht den Arbeitgeberanteil ab, kommt man auf ca. 20 %.
- Das heißt ca. 20 % von deinem Brutto-Einkommen musst du in die Sozialversicherung einzahlen.
Damit du dir das Ganze besser vorstellen kannst, haben wir einmal beispielhaft durchgerechnet, wie hoch die einzelnen Steuern und Sozialversicherungsabgaben bei einer Ausbildungsvergütung von 850, 950 und 1.050 Euro im Monat im dualen Studium sind. Dazu haben wir den Brutto-Netto-Rechner 2023 von Gehalt.de genutzt und folgende Angaben gemacht:
- Berechnungsjahr: 2024
- Lohnsteuerklasse 1
- keine Kinder
- keine Kirchenzugehörigkeit
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Stadt: Köln
- Beruf: duale/r Student/in
Von einem Bruttolohn von 850 Euro im Monat bleiben zum Beispiel rund 680 Euro Nettolohn übrig. Bitte beachte aber: Es handelt sich hier nur um Richtwerte, die in der Realität leicht abweichen können.
Bruttolohn | 850 € | 950 € | 1.050 € |
---|
Lohnsteuer | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Solidaritätszuschlag | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Kirchensteuer | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Krankenversicherung | 67,58 € | 75,53 € | 83,48 € |
Pflegeversicherung | 19,55 € | 21,85 € | 24,15 € |
Rentenversicherung | 79,05 € | 88,35 € | 97,65 € |
Arbeitslosenversicherung | 11,05 € | 12,35 € | 13,65 € |
Nettolohn | 672,77 € | 751,92 € | 831,07 € |
Du verdienst deutlich weniger oder mehr? In der folgenden Tabelle findest du für viele Bruttogehälter das entsprechende Nettogehalt. Wir haben den selben Brutto-Netto-Rechner mit den gleichen Angaben genutzt. Hierbei handelt es sich allerdings ebenfalls um beispielhafte Berechnungen, aus denen sich kein Anspruch ableiten lässt. Beachte außerdem, dass es bei den einzelnen Brutto-Netto-Rechnern immer leichte Abweichungen geben kann und es noch einmal ein Unterschied zum echten Kontoauszug besteht.
Bruttolohn / Monat | Nettolohn / Monat |
---|
500 € | 395,75 € |
550 € | 435,32 € |
600 € | 474,89 € |
650 € | 514,47 € |
700 € | 554,05 € |
750 € | 593,62 € |
800 € | 633,19 € |
850 € | 672,77 € |
900 € | 712,35 € |
950 € | 751,92 € |
1.000 € | 791,50 € |
1.050 € | 831,07 € |
1.100 € | 870,65 € |
1.150 € | 910,22 € |
1.200 € | 949,79 € |
1.250 € | 989,37 € |