Schließen
Sponsored

Psychologie

  • Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Dauer 6 Semester

Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben, Verhalten und Bewusstsein des Menschen. Sie beschäftigt sich damit, menschliche Emotionen, Gedanken und Handlungen zu verstehen, zu erklären und vorherzusagen. Dabei kombiniert sie wissenschaftliche Methoden mit praktischen Anwendungen, um Herausforderungen in verschiedensten Lebensbereichen zu bewältigen. Ob in der klinischen Arbeit, der Beratung oder in der Forschung – die Erkenntnisse der Psychologie leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens und zur Verbesserung sozialer Dynamiken.

Psychologie an der DHGS

Der Bachelorstudiengang Psychologie an der DHGS kombiniert wissenschaftliches Know-how mit einem praxisorientierten Ansatz, um dich auf vielseitige Berufsfelder vorzubereiten. Im Fokus steht die Vermittlung eines fundierten Verständnisses psychologischer Prozesse sowie deren Anwendung in Bereichen wie Beratung, Gesundheitsförderung oder Organisationsentwicklung. Durch die vier zukunftsorientierten Vertiefungsmodule Gesundheitsförderung, Kinder- und Jugendpsychologie, Organisations- und Beratungspsychologie sowie Suchtpsychologie kannst du deinen Studienschwerpunkt individuell gestalten und dich optimal auf deine beruflichen Ziele vorbereiten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Psychologische*r Berater*in
  • Mitarbeiter*in in Gesundheitsförderungsprojekten
  • Expert*in für Kinder- und Jugendpsychologie
  • Personalentwickler*in
  • Suchttherapeut*in (mit weiterführender Qualifikation)
  • Forschung und Lehre
  • Mitarbeit in Organisationen und Unternehmensberatungen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Bachelorstudium Psychologie an der DHGS umfasst sechs Semester in Vollzeit mit einem Gesamtumfang von 180 ECTS-Punkten. Es basiert auf einem semi-virtuellen Studienmodell, das Online- und Präsenzphasen kombiniert. Pro Semester gibt es fünf Online-Phasen, die jeweils drei Wochen dauern, sowie fünf Präsenzphasen. Die Präsenzphasen finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt (zwischen Montag und Samstag von jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr). Am Ende deines Studiums schreibst du deine Bachelorarbeit und erlangst den Abschluss „Bachelor of Science (B.Sc.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Sozialpsychologie
  • Differentielle & Persönlichkeitspsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Kognitiv-affektive Neurowissenschaften
  • Grundprinzipien therapeutischer Methoden und deren Bewertung, insb. Gesprächsführung
  • Social Impact Projekt
  • Grundkonzepte psychologischer Therapieformen

Schwerpunkte:

  • Gesundheitsförderung
  • Kinder- und Jugendpsychologie
  • Organisations- und Beratungspsychologie
  • Suchtpsychologie 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • oder vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise
  • oder der Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gem. §11 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)
  • sowie ein Sprachnachweise für Studienbewerber/innen aus nicht-deutschsprachigen Ausland

Kosten & Finanzierung

  • 540 Euro pro Monat
  • zzgl. einmaliger Anmelde- und Prüfungsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.