Schließen
Sponsored

Training und Coaching im Fußball

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester (in Vollzeit)

Training und Coaching sind zentrale Bausteine für den Erfolg in Sport und Fitness. Ein Studium in diesem Bereich verbindet sportwissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Ansätzen, um dich optimal auf eine Karriere in der Sport- und Gesundheitsbranche vorzubereiten. Neben der Vermittlung von sportphysiologischen, psychologischen und pädagogischen Kenntnissen steht die Entwicklung von Führungskompetenzen im Mittelpunkt, die du gezielt in der Arbeit mit Teams oder Einzelpersonen einsetzen kannst.

Studium Training und Coaching im Fußball an der Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

An der DHGS in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Fußball Institut (IFI) bietet dir der Bachelorstudiengang „Training und Coaching im Fußball“ eine spezialisierte und praxisnahe Ausbildung. Durch die Kombination von sportwissenschaftlichen Grundlagen und anwendungsorientierten Inhalten wird speziell auf die Anforderungen im Fußball eingegangen. Dank exzellenter Verbindungen zur Fußballindustrie, wie etwa Kooperationen mit Bundesliga-Clubs, bekommst du exklusive Einblicke und praktische Erfahrungen, die deine Karrierechancen maßgeblich verbessern.

Karriereaussichten:

  • Trainer*in in Fußballvereinen und Nachwuchsleistungszentren
  • Sportwissenschaftliche*r Berater*in
  • Athletiktrainer*in im Fußball
  • Talentscout oder Spielerentwickler*in
  • Team-Manager*in im Profisport
  • Expert*in für Sportanalytik und Leistungsdiagnostik
  • Koordinator*in für Trainings- und Förderprogramme
  • Dozent*in für Fußballtraining und Coaching

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Bachelorstudium dauert sechs Semester in Vollzeit und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es wird in Vollzeit oder Teilzeit angeboten und folgt einem semi-virtuellen Konzept, das Online-Studium mit Präsenzphasen kombiniert. Dadurch kannst du flexibel lernen und gleichzeitig von praxisnahen Einheiten profitieren. Die DHGS unterhält Kooperationen mit führenden Unternehmen und Vereinen der Fußballbranche, was dir Zugang zu Praktika, Stellenausschreibungen und praxisnahen Studieninhalten ermöglicht. Neben den theoretischen Grundlagen bietet das Studium spannende Fallstudien, Exkursionen und erstklassige Dozent*innen aus der Branche. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den Hochschultitel „Bachelor of Arts“.

Studieninhalte u.a.

  • Grundlagen des Fachs und wissenschaftliches Arbeiten
  • Ausdauer und Ausdauertraining
  • Bewegungsanalyse
  • Social Impact
  • Fortgeschrittene Forschungsmethoden
  • Sportverletzung und Sportschaden
  • Kraft, Schnellkraft und Krafttraining
  • Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeitstraining

Schwerpunkte

  • Training und Coaching im Fußball
  • Sportpsychologisches Coaching
  • Athletiktraining & Spitzensportbetreuung

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • oder vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise
  • oder ein Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gem. §11 Berliner Hochschulgesetz
  • sowie Sprachnachweise für ausländische Studienbewerber*innen
  • und einen Sporteignungstest oder mindesten 11 Punkte oder die Note 2 im Fach Sport in den letzten 2 Schuljahren oder Trainer*in-Lizenz C

 

Kosten & Finanzierung

Die monatlichen Studiengebühren für das Training und Coaching im Fußball betragen:

  • Vollzeit (6 Semester): 495 Euro pro Monat
  • Teilzeit (12 Semester): 250 Euro pro Monat
  • zzgl. einmaliger Anmeldegebühr in Höhe von 295 Euro
  • und Prüfungsgebühr in Höhe von 395 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.