Schließen
Sponsored

Fitnesswissenschaft

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 36 bis 60 Monate

Fitnesswissenschaft ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Fitness, Gesundheit und Training. Als Teil der Gesundheitsbranche verbindet dieses Feld Sportwissenschaften mit wirtschaftlichen und psychologischen Aspekten, um innovative Ansätze für individuelles Training und Fitnessmanagement zu entwickeln. Der Studiengang ist ideal für dich, wenn du dich für Fitness, Sport und Gesundheit begeisterst und zugleich fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Bewegungswissenschaft und Trainingslehre erwerben möchtest.

Studium Fitnesswissenschaft an der Hochschule EHiP

Das Duale Studium Fitnesswissenschaft an der EHiP ist modular aufgebaut und bietet eine breite Palette an Themen, die von physiologischen Grundlagen über Management bis hin zu Diagnostik und Didaktik reichen. Neben praxisorientierten Lernformaten erwirbst du interdisziplinäres Fachwissen, das dir ein tiefes Verständnis für sportliche und gesundheitliche Zusammenhänge vermittelt. So wirst du optimal auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in einer florierenden Branche vorbereitet, die zunehmend durch digitale Technologien geprägt wird.

Karriereaussichten:

  • Fitnesstrainer*in
  • Personal Trainer*in
  • Management von Fitnessstudios
  • Fachkraft für Medical Fitness
  • Gesundheits- und Präventionsberater*in
  • Leitung von Rehabilitationszentren
  • Sport- und Fitnessökonom*in
  • Produktentwickler*in für Fitness-Technologien

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Über die Lernplattform myFOCUS hast du jederzeit Zugriff auf alle Lernmedien und kannst deine Studienzeiten und Prüfungen selbstbestimmt gestalten. Im Studium erlangst du fundiertes Wissen in Basismodulen wie Trainingswissenschaft, Bewegungswissenschaft und Fitnessökonomie. Aufbauend darauf erlernst du praxisnahe Inhalte zu Management, Sportpsychologie und Didaktik. Am Ende des Studiums schließt du mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.) Fitnesswissenschaft“ ab.

Studieninhalte u.a.

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Einführung in die Fitnesswissenschaft
  • Bewegungswissenschaft und Biomechanik
  • Digitalisierung, Datenschutz und Management
  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Gesundheits- und Sportpsychologie
  • Trainingspraxis im Fitnessstudio
  • Grundlagen der Ernährung
  • Organisation von Prävention und Gesundheitsförderung
  • Fitnessmarketing
  • Gesundheitstraining und settingorientierte Bewegungsförderung

Schwerpunkte

  • Fitnessmanagement
  • Gesundheitsmanagement
  • Personal Training
  • Sporttherapie

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • oder die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • oder eine Fachgebundene Hochschulreife
  • oder ein fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)
  • oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Kosten & Finanzierung

Dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten des Studiums.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.