Schließen
Sponsored

Gesundheitsmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 36 bis 60 Monate

Die Gesundheitsbranche ist ein dynamisches und zukunftsorientiertes Berufsfeld, das Fachkräfte mit spezifischen Managementkompetenzen und Wissen über das Gesundheitssystem erfordert. Der Bereich Gesundheitsmanagement vereint die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit den Anforderungen des Gesundheitswesens und bietet dir die Möglichkeit, in einem spannenden Berufsfeld Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es darum, Gesundheitseinrichtungen effizient zu leiten, innovative Konzepte umzusetzen und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu leisten.

Studium Gesundheitsmanagement an der Hochschule EHiP

Dein Duales Studium im Bereich Gesundheitsmanagement an der EHiP bereitet dich optimal auf diese Herausforderungen vor. Hier erlernst du nicht nur die Grundlagen des Gesundheitsmanagements, sondern beschäftigst dich auch mit zukunftsweisenden Themen wie der Digitalisierung im Gesundheitswesen und dem E-Health-Management. Durch ein modernes Studienkonzept und die flexible Gestaltung kannst du deine Karrierechancen individuell gestalten und dich auf die spannende Zukunft der Gesundheitswirtschaft vorbereiten.

Karriereaussichten:

  • Gesundheitsmanager*in in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen
  • Berater*in für E-Health-Management
  • Führungskraft in Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen
  • Manager*in bei Kranken- und Pflegeversicherungen
  • Mitarbeit in der Gesundheitswirtschaft und Pharmaindustrie
  • Gesundheitsberater*in in der Politik und öffentlichen Verwaltung
  • Expert*in für Digitalisierung im Gesundheitswesen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Du profitierst von einem innovativen Lernkonzept mit virtuellen Live-Formaten, E-Learning-Methoden und spannenden Lernvideos. Alle Inhalte sind zeit- und ortsunabhängig abrufbar, sodass du dein Studium perfekt an deine Lebensrealität anpassen kannst. Im Verlauf des Studiums wählst du individuelle Schwerpunkte, um dein Karriereziel gezielt zu erreichen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den Titel „Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement “ und bist bestens auf das Gesundheitsmanagement 4.0 vorbereitet.

Studieninhalte u.a.

  • Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
  • Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
  • Digitalisierung, Datenschutz & -management
  • Strukturen des Gesundheitswesens, Gesundheitspolitik
  • Physiologische Grundlagen
  • Rahmenbedingungen und Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen
  • Versorgungsmanagement

Wählbare Schwerpunkte

  • Digitales Gesundheitsmarketing
  • Ernährungsberatung
  • Hygienemanagement
  • Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • oder die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • oder eine Fachgebundene Hochschulreife oder ein fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)
  • oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Kosten & Finanzierung

Dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten des Studiums.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.