Schließen
Sponsored

Personalmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 36 bis 60 Monate

Im Bereich Personalmanagement dreht sich alles um die wertvollste Ressource eines Unternehmens: die Mitarbeiter*innen. Als Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre widmet sich das Personalmanagement dem Produktionsfaktor Arbeit und beschäftigt sich mit der Aufgabe, Mitarbeiter*innen zu gewinnen, zu fördern und langfristig zu binden. Du entwickelst dabei Strategien, die es den Beschäftigten ermöglichen, ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten, und beeinflusst aktiv den Erfolg des Unternehmens. Aspekte wie Arbeitsrecht, Work-Life-Balance und Personalentwicklung spielen dabei eine zentrale Rolle.

Studium Personalmanagement an der Hochschule EHiP

Das Duale Studium Personalmanagement an der EHiP bereitet dich praxisnah auf diese vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe vor. Mit dem international anerkannten Bachelor of Arts erwirbst du fundierte Kompetenzen in Personalwesen und Management, die dir den Einstieg in eine attraktive Karriere erleichtern. In den Basismodulen legst du ein solides Fundament in den zentralen Bereichen der Personalwirtschaft, während du in den Aufbaumodulen dein Wissen vertiefst und spezialisierst. So bist du optimal darauf vorbereitet, systematisch und lösungsorientiert auf die Herausforderungen im modernen Personalmanagement zu reagieren.

Karriereaussichten:

  • Personalreferent*in
  • Personalentwickler*in
  • Recruiter*in
  • HR-Manager*in
  • Berater*in für Personalstrategien
  • Spezialist*in für Arbeitsrecht
  • Teamleiter*in im Personalwesen
  • Change Manager*in
  • Diversity Manager*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Du hast die Freiheit, dein wöchentliches Lernpensum individuell an deine Lebenssituation anzupassen. Die moderne Didaktik kombiniert virtuelle Live-Formate mit interaktiven E-Learning-Tools, die ein abwechslungsreiches und spannendes Lernerlebnis garantieren – vollständig digital. Im Verlauf des Studiums gliedern sich die Inhalte in Basis- und Aufbaumodule. Während die Basismodule dir ein breites Grundlagenwissen vermitteln, wirst du in den Aufbaumodulen gezielt auf die praxisorientierten Herausforderungen im Personalmanagement vorbereitet. Zusätzlich kannst du durch die Wahl individueller Schwerpunkte dein Studium an deine Karriereziele anpassen. Bei erfolgreichem Abschluss deines Studiums erhältst du den Hochschultitel „Bachelor of Arts (B.A.)“ im Personalmanagement.

Studieninhalte u.a.

  • Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
  • Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
  • Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen
  • Economics/Einführung in die VWL
  • Einführung in die Informationstechnologie
  • Betriebliches Management & Controlling
  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Beschaffung und Logistik
  • Investition und Finanzierung
  • Statistik

Schwerpunkte

  • Digitales Lernen
  • Personaldienstleister

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • oder die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • oder eine Fachgebundene Hochschulreife
  • oder ein fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)
  • oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Kosten & Finanzierung

Dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten des Studiums.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.