Überblick über den Studiengang
Studienkonzept
Das duale Studium Business Administration an der Provadis Hochschule kann entweder als Studium plus Praxis oder Studium plus Ausbildung absolviert werden. Als Studienvoraussetzung müssen Sie einen studiengangsrelevanten Praktikums- oder Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen vorweisen. Bei beiden Modellen absolvieren Sie jeweils einen Nachmittag in der Woche sowie samstags ganztätig Ihr Studium an der Hochschule. Die restlichen Werktage sind Sie im Unternehmen tätig.
Studienverlauf
Inhalte
- Sie gewinnen fundiertes Wissen in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern (z.B. Marketing, Controlling/Kostenrechnung, Personal & Organisation, Strategisches Management)
- Sie erkennen die volkswirtschaftlichen Hintergründe (z.B. Mikro- und Makrotheorie, Internationale Handelspolitik)
- Sie verstehen die internationalen Zusammenhänge wirtschaftlicher Tätigkeit (z.B. International Management)
Zudem wird Ihre Präsentations- und Teamfähigkeit trainiert.
Im späteren Studienverlauf können Sie in zwei Wahlbereichen Schwerpunkte setzen und so Ihr Profil für den Arbeitsmarkt schärfen. Theorie und Praxis werden systematisch verzahnt. Passend dazu schreiben Sie in jedem Semester einen angeleiteten Bericht über ihr Unternehmen.
Studienschwerpunkte
Inhaltlicher Schwerpunkt sind Fragestellungen aus den Bereichen der innovativen und modernen Industrien, den sogenannten High Tech-Branchen, sowie anspruchsvollen Dienstleistungen. Ihre beruflichen Interessen werden im Verlauf des Studiums berücksichtigt. Sie gewinnen so vertieftes Know-how in den verschiedenen Teildisziplinen der Betriebswirtschaft.
Besonderheiten des Studiengangs
Wir legen großen Wert auf eine systematische Verzahnung von Theorie und Praxis, damit Sie Erlerntes direkt im Arbeitsalltag anwenden können. Dies erreichen wir u.a. durch
- Fallstudien
- Exkursionen
- Praxisprojekte
- Studienarbeiten zu Themen aus den Unternehmen
- Praxiserfahrene Dozenten
Unser Studienkonzept darüber hinaus ist nicht nur auf den Erwerb fachlicher Kompetenzen ausgelegt, sondern begleitet auch Ihre berufliche Entwicklung hin zu weiterführenden Aufgaben. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr persönliches Karriereziel zu finden, dieses auch zu erreichen und die neuen Herausforderungen seriös zu meistern. In die normalen Studienmodule integrieren wir systematisch das Element des Karrierecoachings mit der Zielsetzung
- gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Karrierestrategie zu entwickeln.
- gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Berufsweg nach dem Studium zu erarbeiten.
- Sie bei Ihrer systematischen und ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
- Ihnen eine Hilfestellung für erfolgreiche Bewerbungsstrategien zu geben.
- das professionelle Auftreten und Kommunizieren zu fördern (z.B. Präsentationstrainings, Projektmanagement, Gesprächsführung und Business Knigge).
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Weiterbildung mit Berufspraxis)
- Eine studiengangsrelevante Berufstätigkeit oder eine studiengangsrelevante Ausbildungsstelle oder eine studiengangsrelevante Praktikumsstelle
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Assessment-Day mit persönlichem Beratungs- und Aufnahmegespräch
Die Studiengebühren betragen monatlich 490 €, hinzukommen Anmeldegebühren (320 € beim Studienstart) und Prüfungsgebühren (2.100 € im 6.Semester)
zurück zur Hochschule