Ingenieurwesen Maschinenbau - Kälte- und Klimatechnik
- Abschluss Bachelor
- Dauer 7 Semester
Der Bereich Kälte- und Klimatechnik ist ein zukunftsweisendes Fachgebiet im Maschinenbau. Hier vereinen sich technisches Know-how und Umweltschutz, um innovative, energieeffiziente und klimafreundliche Heiz- und Kühlsysteme zu entwickeln. Angesichts der Energiewende gewinnt die Kombination aus Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Besonders spannend ist der Klimaanlagenbau, die Entwicklung moderner Kühltechniken sowie die Planung und Realisierung von Klimakammern, die für wissenschaftliche Experimente unter speziellen Temperaturbedingungen eingesetzt werden. Dieser Studiengang bietet dir die perfekte Grundlage, um aktiv an den Technologien der Zukunft mitzuwirken.
Studium Ingenieurwesen Maschinenbau - Kälte- und Klimatechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen
Das duale Bachelor-Programm Ingenieurwesen Maschinenbau – Kälte- und Klimatechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen verbindet eine fundierte akademische Ausbildung mit wertvollen Praxiserfahrungen. Du erhältst nicht nur einen vollwertigen Bachelor-Abschluss, sondern sammelst auch intensive Einblicke in einem Partnerunternehmen. Der Studiengang ist ideal für alle, die technologische Herausforderungen lieben und mit nachhaltigen Lösungen die Zukunft gestalten möchten.
Karriereaussichten:
- Entwicklungsingenieur*in für Kälte- und Klimatechnik
- Projektleiter*in im Anlagenbau
- Expert*in für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
- Ingenieur*in für Umwelt- und Klimaschutztechnik
- Forschung und Entwicklung im Bereich Heiz- und Kühlsysteme
- Technische*r Berater*in in der Gebäude- und Klimatechnik
- Manager*in für nachhaltige Gebäudetechnik