Duales Studium Biologie: Biotechnologie, Biochemie & Co.
Wenn die Naturwissenschaften zu deinen Stärken gehören und besonders die Biologie dich fasziniert, kannst du deine Leidenschaft dafür auch mit einem dualen Biologie Studium zum Beruf machen. Hier erfährst du alle wichtigen Informationen rund um das duale Biotechnologie Studium, Voraussetzungen, Studiennhalte, Gehalt während des Studiums sowie die Karrierechancen nach dem Studium.
Inhaltsverzeichnis
Schädlingsresistente Gemüsesorten, Energie aus nachhaltigen Rohstoffen und hochmoderne Medikamente gegen Krankheiten wie Diabetes oder Krebs haben auf den ersten Blick nicht besonders viel gemeinsam – oder doch? In jedem dieser ganz unterschiedlichen Bereiche spielt die Biotechnologie eine entscheidende Rolle. Du kannst dir vorstellen, das Reich von Genen, Bakterien und Co. zu deinem Beruf zu machen? Dann könnte das duale Studium Biologie genau das richtige für dich sein!
Eine Sache direkt vorab: Duale Studiengänge rund um das Thema Biologie sind in erster Linie technisch geprägt und vermitteln Fachkenntnisse rund um die Biotechnologie. Die Studiengänge heißen zum Beispiel Biotechnologie, Biofasertechnik, Biotechnologie-Verfahrenstechnik, Pflanzenbiotechnologie oder Chemistry and Biotechnology. Daraus wird sofort ersichtlich, dass der technische Aspekt im Vordergrund steht – egal, wie sich der Studiengang nun genau nennt.
Duales Studium Biotechnologie
Biotechnologische Analyse- und Produktionsverfahren formen unsere Welt und unseren Alltag viel stärker, als den meisten von uns bewusst ist und das schon seit Tausenden von Jahren! Unter dem Begriff Biotechnologie lassen sich nämlich auch Verfahren wie das Gären von Hefe für die Herstellung von Bier, das Fermentieren von Trauben für die Weinproduktion oder die Verarbeitung von Milch zu Käse, Joghurt und Quark zusammenfassen. In unserer modernen Gesellschaft hat sich der Einsatz von Biotechnologie mittlerweile allerdings weit über den Bereich der Lebensmittelproduktion hinweg ausgebreitet: Sie findet sich in der modernen Medizin, der Landwirtschaft, der Meeresbiologie, der Energiewirtschaft und vielen anderen wieder. Dementsprechend bietet eine Karriere im Bereich der Biotechnologie auch unzählige spannende Chancen und Herausforderungen – und das duale Studium der Biotechnologie einen perfekten Einstieg in das Berufsfeld.
Eine Hochschule, die ein duales Studium Biotechnologie anbietet, erwartet von ihren angehenden Studierenden natürlich einige Qualifikationen. Dementsprechend gibt es an jeder Hochschule eine Reihe von
Wie der Name schon andeutet, dreht sich im dualen Biotechnologie Studium alles um die Biologie und ihre technischen Aspekte. In der allgemeinen Biologie lernst du zu Beginn erst einmal die wichtigsten Grundlagen der Zellbiologie, biochemische Stoffwechselprozesse, Bau- und Funktionsprinzipien von subzellulären Strukturen, die Struktur und Funktion der DNA sowie den Aufbau und die Organisation von Zellen kennen. Einen sehr großen Anteil haben auch Themen der
Das Berufsfeld der Biotechnologie bietet heutzutage nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt hervorragende berufliche Chancen. Das liegt vor allem an zwei Faktoren: Zum einen kann die Biotechnologie in unzähligen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden und zum anderen steckt die Biotechnologie aktuell noch in den Kinderschuhen. Es wurde gerade erst damit begonnen, ihr quasi unerschöpfliches Potenzial zu entdecken und nutzbar zu machen. Aus genau diesen Gründen besteht auch eine sehr große Nachfrage nach jungen Menschen, die sich nicht nur mit den biochemischen Grundlagen, sondern auch der Vielzahl an verschiedenen Verfahren und Technologien auskennen, die es für den Einsatz und die Weiterentwicklung von biotechnologischen Anwendungen braucht.