Wie bewerbe ich mich am besten?
Deine Bewerbung kannst du über unser Bewerbermanagementsystem hochladen. Klick hierzu bei der jeweiligen Stellenausschreibung auf Jetzt bewerben und fülle das Formular aus.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist ist nie gleich, endet jedoch meist im Herbst. Möchtest du dich bereits vor Beginn der offiziellen Ausschreibung initiativ bewerben, so kannst du deine Bewerbung hier hochladen.
Zur Initiativbewerbung duales Studium
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Nachdem du die ersten Hürden im Auswahlverfahren bestanden hast, laden wir dich zum Talenttag in unsere Zentrale in Kiel ein. An diesem Tag zeigen wir dir nicht nur tiefe Einblicke in deine mögliche Karriere bei uns, sondern verbinden unsere Auswahlgespräche mit einem innovativen Element: E-Sport-Spaß!
Welche Voraussetzungen werden verlangt?
Für ein duales Studium bei uns brauchst du nur eine Fachhochschulreife oder ein Abitur. Wir freuen uns jedoch, wenn du neugierig bist und …
- eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, die von Vorteil ist, aber nicht Pflicht
- kommunikativ und engagiert bist und über den Tellerrand hinausguckst
- kreativ bist und auch an Technik und Konstruktion interessiert bist
- eigeninitiativ bist und das Studium bei der GMSH aktiv mitgestaltest
Wie lange dauert das duale Studium?
Unser Bachelorstudium dauert 8 Semester. Das Masterstudium dauert je nach Hochschule 3 oder 4 Semester.
Welchen Abschluss / welche Abschlüsse erhalte ich nach dem dualen Studium?
Je nach Studiengang hast du den Abschluss Bachelor of Arts oder Bachelor of Engineering.
Mit welcher Hochschule/welchen Hochschulen kooperiert die GMSH?
Wir kooperieren für die dualen Bachelorstudiengänge mit der Fachhochschule Kiel, mit der FH Westküste in Heide und mit der Hochschule 21 in Buxtehude. Das Masterstudium kannst du mit der Technische Hochschule Lübeck oder der Hochschule Wismar machen.
In welchem Wechsel finden Theorie- und Praxisphasen statt?
Nach jedem Semester verbringst du deine Praxiszeit bei uns. Sodass du pro Jahr zwei Praxisphasen hast. Studierst du in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel hast du zusätzlich während des Semesters jede Woche einen Praxistag bei uns.
Gibt es die Möglichkeit für ein Auslandssemester/einen Auslandsaufenthalt?
Wir bieten kein Auslandsaufenthalt an. Bietet es die Hochschule an, so unterstützen wir dich dabei.
Was erwartet mich in den Praxisphasen?
Learning on the Job wird bei uns großgeschrieben, denn die Praxisphasen bei der GMSH sind optimal auf die Studieninhalte abgestimmt. Damit festigst du die Studieninhalte und wir können dich binnen kürzester Zeit in anspruchsvolle Projekte einbinden. In den Praxisphasen unterstützt du die GMSH bei spannenden Projekten an verschiedenen Standorten in ganz Schleswig-Holstein. Dabei durchläufst du je nach Studiengang alle relevanten Abteilungen wie Statik, Planung, Ingenieurbau und Baudurchführung. Du lernst in kürzester Zeit viele Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen kennen und kannst den theoretischen Input vertiefen.
Was verdiene ich während meines dualen Studiums? Werden die Studiengebühren übernommen oder gibt es Zusatzleistungen?
Die monatliche Vergütung ist angelehnt an TV-LA BBiG und liegt je nach Semester zwischen 1.230 Euro und 1.400 Euro. Die Studiengebühren übernehmen wir ebenfalls und du erhältst Zuschüsse zu Büchern und Exkursionen.
Werden zusätzliche Schulungen vom/im Unternehmen angeboten?
Wir fördern stetiges Lernen mit regelmäßigen internen und externen Fort- und Weiterbildungen. Du profitierst von unserem breiten Angebot und kannst an fachlichen Softwareschulungen, Fortbildungen zum Selbstmanagement und zur persönlichen Entwicklung teilnehmen.
Über unseren Vertragspartner Bookboon hast du Zugriff auf tausende E-Learnings und Fachliteratur.
Wie viele duale Studienplätze bietet die GMSH (jährlich) an?
Wir stellen jährlich circa zehn dual Studierende in acht unterschiedlichen Studiengängen ein.
Habe ich die Möglichkeit, anschließend noch einen Master zu absolvieren?
Du kannst mit uns auch dual deinen Master machen. Vielleicht ist auch eine Beamtenausbildung oder ein Trainee interessant für dich?
Wie sehen die Übernahmechancen nach dem Studium aus?
Wir übernehmen alle Studierenden nach erfolgreichem Abschluss.