Bochum liegt in der Mitte des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Einst prägte der Bergbau die Stadt. Heute stehen in Bochum Technologien und Dienstleistungen im Vordergrund. Überregional bekannt sind in Bochum u.a. das Planetarium, das Schauspielhaus, das Bergbaumuseum sowie das Musical Starlight Express.
Duales Studium in Bochum
Mit über 40.000 Studierenden ist die Ruhr-Universität eine der größten Hochschulen in Deutschland. An der Ruhr-Universität gibt es folgende Fakultäten: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin. Eine Besonderheit ist der Botanische Garten, der von der Ruhr-Universität unterhalten wird und als beliebtes Ausflugsziel gilt.
Darüber hinaus gibt es in Bochum acht weitere Hochschulen bzw. Zweigstellen von Hochschulen. Dazu zählen beispielsweise die Hochschule Bochum, die Technische Hochschule Georg Agricola und die Hochschule für Gesundheit. Insgesamt studieren etwa 55.000 junge Menschen in Bochum.
Wer ein duales Studium bevorzugt, ist in Bochum gut aufgehoben. So bietet die Hochschule Bochum mehrere duale Studiengänge, beispielsweise Bauingenieurwesen, Geoinformatik, Elektrotechnik oder Technische Informatik an. Studierende erwerben eine Doppelqualifikation: Sie schließen eine anerkannte Berufsausbildung und ein Hochschulstudium mit einem Bachelor ab. Die Ausbildung wird auf zwei Jahre verkürzt und durch ein Studium von neun Semestern ergänzt.
Alle Hochschulen in Bochum