Schließen
Sponsored

Duales Studium IT-Management in Saarbrücken gesucht?

IT-Management Studium in Saarbrücken - Dein Studienführer

Du willst IT-Management in Saarbrücken absolvieren? Wir haben für dich 4 Hochschulen in Saarbrücken recherchiert, an denen du IT-Management absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 4 Hochschulangebote für IT-Management in Saarbrücken findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

IT-Management

Duales BWL-Studium oder doch lieber Informatik? Studier doch einfach beides mit dem dualen Studiengang IT-Management! Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen und informationstechnologischen Inhalten werden die dualen Studierenden zu gefragten Experten, denn der digitale Wandel und die fortschreitende Komplexität der IT-Strukturen erfordert ein Umdenken innerhalb der Unternehmen. Betriebsabläufe und Prozesse müssen angepasst oder erneuert werden, um konkurrenzfähig zu bleiben.

In die Unternehmensberatung oder die IT-Abteilung – alles ist möglich!

Mit dem dualen Studium IT-Management hast du nach deinem Abschluss die Qual der Wahl in Bezug auf Position und Branche. Ob Kredit- bzw. Bankbranche, Versicherungen, Unternehmensberatungen oder produzierendes Gewerbe: IT-Manager werden überall benötigt. Dein Gehalt während des dualen Studiums ist höher als bei vielen anderen Studiengängen: 900 Euro im ersten Studienjahr sind daher keine Seltenheit.

Gut zu wissen bei der Suche nach dem passenden dualen Studienplatz: IT-Management wird nicht immer als eigenständiger Studiengang angeboten, sondern häufig als Schwerpunkt innerhalb der Wirtschaftsinformatik. 


IT-Management Studium in Saarbrücken

IT-Management Studium in Saarbrücken

Saarbrücken

Saarbrücken bietet beides – buntes Leben in der Stadt und Erholung in der Natur. Das Markenzeichen der Stadt ist die Saar mit ihren vielen Brücken, den Uferanlagen und dem Saar-Strand. Entlang der Saar sind Jogger, Spaziergänger und Radfahrer unterwegs. Das Saar-Spektakel ist ein Volksfest rund um den Wassersport. In der filmbegeisterten Landeshaupt des Saarlandes gibt es das städtische Filmhaus, drei weitere Filmtheater und Programmkinos. In kulturellen Bereich spielen auch etablierte Festivals, Museen, Konzerte und Theater eine Rolle. Gutes Essen und Trinken spiegelt die Lebensfreude der Saarbrücker wird. Zum abwechlungsreichen Nachtleben gehören Diskotheken, verschiedenen Clubs, Cocktailbars und die Spielbank.

Studieren in Saarbrücken

Mit mehr als 20.000 Studenten an den sechs Hochschulen ist Saarbrücken auch ein bedeutender Hochschul- und Forschungsstandort. Über 18.000 der Studierenden sind an der Universität des Saarlandes. An acht Fakultäten können etwa 110 verschiedene Studienfächer belegt werden. In 22 Studiengängen vermitteln über 110 Professoren an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) den Studenten Wissen. Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) hat derzeit 240 Studienplätze. Die Hochschule für Musik Saar (HFM) hat einen international anerkannten Universitätsstatus. Weitere Hochschulen sind die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement mit fünf Bachelorstudiengängen.

Alle Hochschulen in Saarbrücken

Pro

  • Das Motto klein, aber fein passt auch zum saarländischen Hochschulangebot: eine übersichtliche Auswahl, aber dafür persönlich und von guter Qualität
  • Saarvoire Vivre! Die Saarländer sind die französischsten unter den Deutschen, enn du in deine Univesper gerne Fromage und Trauben packst, wirst du dich hier wie zuhause fühlen
  • Mit Mietpreisen von 9,48 Euro pro Quadratmeter lebt sich’s im Saarland noch relativ günstig
  • Nach der Uni lockt das Picknick mit Weißwein und Flammkuchen an der schönen Saarschleife

Contra

  • Wenn du Saarbrücken nicht magst, dann wird das Studium im Saarland eine schwierige Angelegenheit, denn alle sechs Hochschulen befinden sich in der Landeshauptstadt
  • Man trifft sich immer zweimal im Leben? Im kleinen Saarland wohl eher dreimal, viermal, fünfmal… also überleg‘ dir gut, ob du die vierte Weinschorle noch trinken willst
  • Du redest wie ein Wasserfall? Die Saarländer sind eher wortkarg, da läuft ein typisches Gespräch schon mal so ab: „Unn?“, „Jo. Unn selbst?“. „‘S muss.“

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.